Philipp Harlfinger

Education

Physics studies at the Universities of Marburg and Kiel, Law studies at the University of Kiel, Doctoral thesis on the analysis of time series, Doctoral thesis on licence agreements under European antitrust law

Main focus

Litigation and prosecution in patent matters (telecommunications, optics, electronics, medical technology, renewable energy)

Working languages

German, English

Publications

  • Mikalsen R, Harlfinger P, Roskilly A.P 2011. Patent protection in the marine industry: international legal framework and strategic options. Proc. IMechE Part M: Journal of Engineering for the Maritime Environment, 225(3):232-241.
  • Harlfinger P 2010. Programmierte Erfindungen. Patentierung von Software – Stand der Diskussion, CT 16/2010, S.142-144.
  • Harlfinger P 2009. Erfinderparadies in Bewegung – Patentrecht und Erteilungspraxis in den USA. CT 22/2009, S.158-160.
  • Harlfinger P 2009. Bindungswirkung eines auf Teilwiderruf des Patents gerichteten Antrags des Einsprechenden. GRUR 2009, S.466-470.
  • Ehlers J, Fock S, Harlfinger P, Horstmann S, Jaekel G, Königer K, Lunze A, Pitz J, Schober C, Schohe S 2008. Haftung für die mittelbare Verletzung von Rechten des Geistigen Eigentums (Q 204). GRUR Int. 2009, S.935-944.
  • Harlfinger P 2003. Die Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 240/96 für Technologietransfervereinbarungen im Lichte der neueren Entwicklungen des europäischen Kartellrechts – Zugleich ein Beitrag zur Stellung der Gruppenfreistellungsverordnungen im System der Legalausnahme. Dissertation Kiel.
  • Harlfinger P 2003. Detektion schneller Übergangsraten in Markov-Prozessen durch kombinierte Auswertung von Amplitudenhistogramm und Zeitreihe. Dissertation Kiel.

Feel free to contact us