Über uns
Unsere Kanzlei
Your Innovation. Our Dedication.
GLAWE DELFS MOLL ist als renommierte IP-Boutique Ansprechpartnerin für sämtliche Angelegenheiten des gewerblichen Rechtsschutzes und bietet kompetente und zielorientierte Beratung mit qualitativem Mehrwert. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Innovationen bestmöglich zu schützen und sich damit Vorsprünge gegenüber dem Wettbewerb zu sichern (Schutz von Innovationen). Wir vertreten unsere Mandanten aber auch gegenüber Vorwürfen, fremde Innovationen unrechtmäßig zu nutzen, und zeigen Wege auf, Schutzrechtseingriffe zu vermeiden (Schutzrechtsverletzung).
Unser Team berät Sie an den Standorten Hamburg, München und Stuttgart. Wir vertreten Sie insbesondere im Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designrecht sowie im Wettbewerbsrecht und dem Urheberrecht, speziell auch in Bezug auf das Internet und Software.
Wir übernehmen die Vertretung unserer Mandanten vor deutschen und europäischen Ämtern und Gerichten unmittelbar. Für die Vertretung im Ausland verfügen wir über ein starkes Netzwerk an Kollegen und Kolleginnen vor Ort.
Innovationen
Schutz von Innovationen
beraten – anmelden – durchsetzen
Um eine Innovation vor Nachahmern zu schützen, muss sie in der Regel als Schutzrecht angemeldet werden. Wir beraten unsere Mandanten individuell und fallbasiert hinsichtlich der Möglichkeiten, ihre Innovationen zu schützen und ermitteln gemeinsam die jeweils aus rechtlicher, aber auch aus wirtschaftlicher Sicht geeigneten Anmeldestrategien.
Neben der eigentlichen Ausarbeitung von Schutzrechtsanmeldungen betreuen wir für unsere Mandanten sämtliche Anmelde- und Erteilungsverfahren im In- und Ausland. Auch übernehmen wir die Abwehr von Angriffen Dritter auf Schutzrechtsanmeldungen oder bereits erteilte bzw. eingetragene Schutzrechte im Rahmen von Einspruchs-, Widerspruchs- oder Nichtigkeitsverfahren.
Sollten Konkurrenten von einem Schutzrecht unrechtmäßig Gebrauch machen, setzen wir das betreffende Schutzrecht für unseren Mandanten gerichtlich oder außergerichtlich durch. Kommt es zu einer außergerichtlichen Einigung, arbeiten wir geeignete Vereinbarungen und Lizenzverträge aus.
Begleitende Maßnahmen, wie die Durchführung von Recherchen in Schutzrechtsdatenbanken, die Überwachung der Schutzrechtsaktivitäten der Konkurrenz, Due-Diligence-Prüfungen sowie die Jahresgebührenüberwachung gehören ebenfalls zu unserem Leistungsspektrum.
Schutzrechtsverletzung
beraten – abwehren – vernichten
Schutzrechtsrecherchen und Überwachungen können helfen, das Risiko von Schutzrechtsverletzungen zu reduzieren und ggf. Entwicklungsprozesse rechtzeitig anzupassen, um Eingriffe in Schutzrechte Dritter zu vermeiden. Wir führen für unsere Mandanten entsprechende Untersuchungen durch und zeigen bei Bedarf mögliche Umgehungslösungen auf.
Sollte einem unserer Mandanten vorgeworfen werden, ein Schutzrecht zu verletzen, prüfen wir diese Vorwürfe eingehend und beraten hinsichtlich möglicher Reaktionen. Dabei beschränken wir unsere Beratung nicht allein auf rechtliche Fragestellungen, sondern haben auch immer die wirtschaftlichen Interessen unserer Mandanten im Blick.
Wir unterstützen unsere Mandanten bei allen gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren, um die Vorwürfe einer Schutzrechtsverletzung – wenn möglich – zu entkräften. Bei außergerichtlichen Einigungen arbeiten wir hierfür individuell zugeschnittene Vereinbarungen und Lizenzverträge aus.
Eine Möglichkeit, sich gegen den Vorwurf einer Schutzrechtsverletzung zur Wehr zu setzen, liegt in einem Angriff auf die Schutzbeständigkeit des fraglichen Schutzrechtes. Hierzu führen wir auf Wunsch die erforderlichen Recherchen durch und betreiben für unsere Mandanten die entsprechenden Antrags- oder Klageverfahren.
Unsere Geschichte
Gewerblicher Rechtsschutz seit 1876
Am 18. Dezember 1876 wurde unsere Kanzlei von Alexander Specht in Hamburg gegründet. Sie war bald darauf über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und etablierte sich in den Folgejahren.
Seit 1930 unterhält die Kanzlei eine Niederlassung am Sitz des Patentamts, zunächst in Berlin, ab 1952 in München. 2016 kam ein weiterer Standort in Stuttgart hinzu.
Im Jahr 1970 gaben die drei Partner Dr. Richard Glawe, Klaus Delfs und Dr. Walter Moll unserer Kanzlei den heutigen Namen. Inzwischen ist sie auf mehr als zehn Patent- und Rechtsanwälte angewachsen.